Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Messstellen existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten, wie z. B. durch Schutzrohrbauformen oder Werkstoffe. In der Herstellung wird zwischen mehrteiligen und einteiligen Tauchhülsen unterschieden. Mehrteilige Tauchhülsen werden aus einem Rohr aufgebaut, das an der Spitze durch ein angeschweißtes Bodenstück verschlossen wird. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal bei Tauchhülsen ist der Prozessanschluss.
Je nach Bauart und geplanter Anwendung der Tauchhülse können verschiedene Verfahren angewendet werden:
Detaillierte Informationen finden Sie in unseren technischen Informationen „Festigkeitsberechnung für Schutzrohre“.
Was ist die Mindesteinbaulänge eines Schutzrohres?
Die Einbaulänge eines Schutzrohres wird durch das verwendete Thermometer bestimmt. Generell kann bei mechanischen Thermometern von einer Mindesteinbaulänge von 60 ... 100 mm ausgegangen werden. Elektrische Thermometer benötigen eine Einbaulänge von m ...
Mehr ...