WIKA

Manometer mit Ausgangssignal

Für alle gängigen elektrischen Signale mit berührungsloser Sensorik

Manometer mit Ausgangssignal verbinden die Vorteile der analoge Anzeige eines fremdenergiefreien mechanischen Manometers mit dem elektrischen Ausgangssignal eines Druckmessumformers. Die Hybridgeräte sind für alle gängigen elektrischen Signale verfügbar. Die Sensorik arbeitet berührungslos und ohne jegliche Rückwirkung auf das Messsignal. Viele Geräte können nach ATEX in der Zündschutzart Eigensicherheit Ex i geliefert werden.

Was ist ein Manometer mit Ausgangssignal?

Für nahezu alle Applikationen in der Druckmesstechnik stellen die multifunktionalen intelliGAUGEs eine ebenso wirtschaftliche wie zuverlässige Lösung dar. Sie kombinieren die analoge Anzeige eines fremdenergiefreien mechanischen Manometers mit dem elektrischen Ausgangssignal eines Drucksensors. Die Hybridgeräte sind für alle gängigen elektrischen Signale verfügbar. Die Sensorik arbeitet berührungslos und ohne jegliche Rückwirkung auf das Messsignal. Viele Geräte können nach ATEX Ex ia geliefert werden. Bei Manometern mit Nenngröße 100 und 160 mm können die elektrischen Ausgangssignale auch mit Schaltkontakten kombiniert werden. WIKA bietet neben Rohrfeder-, Plattenfeder-, und Kapselfedermanometern mit Ausgangssignal, auch Absolutdruckmanometer mit Ausgangssignal und Differenzdruckmessumformer, sowie Differenzdruckmanometer mit Ausgangssignal.

Was ist ein Differenzdruckmessumformer?

Der Differenzdruckmessumformer Typ DPGT40 von WIKA ist ein Differenzdruckmanometer mit integrierter Betriebsdruckanzeige und Ausgangssignal. Sobald eine Signalübertragung erforderlich ist und gleichzeitig ein Differenzdruck vor Ort ablesbar sein soll, wird der DELTA-trans der Produktfamilie DELTA-line eingesetzt. Der Differenzdruckmessumformer mit Ausgangssignal DELTA-trans kann neben dem Differenzdruck auch mithilfe der integrierten Betriebsdruckanzeige den Betriebsdruck abbilden.

FAQ
FAQ

Was ist ein Wechslerkontakt?

Bei Überschreiten des eingestellten Sollwertes wird gleichzeitig ein Stromkreis geöffnet (NC) und ein Stromkreis geschlossen (NO). Wechsler werden gekennzeichnet mit der Zahl 3 (SPDT).

Was ist die Genauigkeitsklasse?

Die Genauigkeitsklasse gibt die Fehlergrenzen in Prozent der Messspanne an.