WIKA

Pegelsonden

Für jede hydrostatische Füllstandsmessung die passende Pegelsonde

Bei der gelegentlich auch als Tauchsonde oder Niveausonde bezeichneten Pegelsonde handelt es sich um eine spezielle Bauform eines Drucksensors für die hydrostatische Füllstands- und Pegelmessung in Tanks, Brunnen, Schächten und Bohrlöchern. Die Pegelsonde wird dazu direkt in die zu erfassende Flüssigkeit eingetaucht und möglichst nahe an den Boden geführt. Dort erfasst die Pegelsonde den hydrostatischen Druck, der einen direkten Rückschluss auf den aktuellen Füllstand, d. h. die Höhe der darüber stehenden Flüssigkeitssäule ermöglicht.
FAQ
FAQ

Funktioniert der Druckmessumformer noch einwandfrei wenn die als minimal spezifizierte Versorgungsspannung geringfügig unterschritten wird?

Bis zu einem gewissen Druck liefert der Druckmessumformer zwar noch ein korrektes Ausgangssignal, wenn der Druck aber weiter ansteigt bleibt das Ausgangssignal auf dem gleichen Wert stehen, da die Versorgungsspannung nicht ausreicht um das Ausgangs ...

mehr

Wodurch entsteht Nullpunktdrift?

Durch Alterung der elektronischen Bauteile, durch Temperatur und Lastwechsel.