WIKA

Pegelsonden

Für jede hydrostatische Füllstandsmessung die passende Pegelsonde

Bei der gelegentlich auch als Tauchsonde oder Niveausonde bezeichneten Pegelsonde handelt es sich um eine spezielle Bauform eines Drucksensors für die hydrostatische Füllstands- und Pegelmessung in Tanks, Brunnen, Schächten und Bohrlöchern. Die Pegelsonde wird dazu direkt in die zu erfassende Flüssigkeit eingetaucht und möglichst nahe an den Boden geführt. Dort erfasst die Pegelsonde den hydrostatischen Druck, der einen direkten Rückschluss auf den aktuellen Füllstand, d. h. die Höhe der darüber stehenden Flüssigkeitssäule ermöglicht.
FAQ
FAQ

Was ist die Überlast-Druckgrenze?

Drücke bis zur Überlast-Druckgrenze hinterlassen keine bleibenden Schäden am Messgerät, allerdings können die im Datenblatt spezifizierten Fehlergrenzen überschritten werden.

Welche Lösung gibt es bei Druckspitzen?

Hier empfehlen wir die Verwendung eines Prozessanschlusses mit reduzierter Kanalbohrung von z. B. 0,6 mm oder 0,3 mm Durchmesser.