Digitalmanometer werden zur Messung und Anzeige von Drücken verwendet. Sie sind sowohl stationär als auch mobil einsatzfähig und zeigen die Messwerte über ein integriertes Display an. Die Ablesung erfolgt einfach, direkt und präzise. Aufgrund der hohen Genauigkeit werden Digitalmanometer häufig im Kalibrierservice verwendet und decken verschiedene Messbereiche ab. Typ CPG1500 ist beispielsweise für Anwendungen bis zu 10.000 bar geeignet.
Bei Digitalmanometern mit integriertem Datenlogger kann der Rhythmus der aufgenommenen Messwerte individuell eingestellt werden. Es sind bis zu 50 Messwerte pro Sekunde möglich.
Digitale Druckmessgeräte werden verwendet, um Relativ- und Absolutdruck zu messen, die Einsatzbereiche sind vielfältig: in Mess- und Regelwerkstätten, zur Qualitätssicherung oder zur einfachen Kalibrierung direkt vor Ort. Für Wartungs- und Servicearbeiten bietet WIKA unterschiedliche Service-Kits, beispielsweise Typ CPG-KITP mit pneumatischer Druckerzeugung oder Typ CPG-KITH mit hydraulischer Druckerzeugung.
Digitalmanometer finden Anwendung in den folgenden Industrien:
Digitalmanometer zeichnen sich durch eine besonders hohe Genauigkeit aus und lassen sich im Vergleich zu analogen Manometern durch die digitale Darstellung der Messwerte sehr leicht und präzise ablesen. Da sich bei Überdruck das Messelement nicht verformen kann, sind digitale Manometer zudem langlebiger als analoge Manometer.
Bei der Wahl des passenden Digitalmanometers gibt es verschiedene Auswahlkriterien zu berücksichtigen:
Das Digitalmanometer Typ CPG1500 zeigt über ein Display den Druck digital an. Zusätzlich wird ein Druckanstieg im Display mit einem Bargraphen dargestellt. Das WIKA Digitalmanometer wird über 4 Tasten gesteuert. Über die Bluetooth®-Verbindung und mit Hilfe der “myWKA device”-App lässt sich das Digitalmanometer mit Datenlogger einfach und schnell konfigurieren. Die Spannungsversorgung des Digitalmanometers Typ CPG1500 wird über drei AA-Alkalibatterien sichergestellt, wodurch im Dauerbetrieb eine Betriebsdauer von 2.000 Stunden ermöglicht wird. Für eine kabellose Datenübertragung ist das WIKA Digitalmanometer mit WIKA-Wireless ausgestattet. Der Typ CPG1500 ist mit den in der Industrie üblichen Gewindeanschlüssen erhältlich.
Was ist die Überlast-Druckgrenze?
Drücke bis zur Überlast-Druckgrenze hinterlassen keine bleibenden Schäden am Messgerät, allerdings können die im Datenblatt spezifizierten Fehlergrenzen überschritten werden.
Funktioniert der Druckmessumformer noch einwandfrei wenn die als minimal spezifizierte Versorgungsspannung geringfügig unterschritten wird?
Bis zu einem gewissen Druck liefert der Druckmessumformer zwar noch ein korrektes Ausgangssignal, wenn der Druck aber weiter ansteigt bleibt das Ausgangssignal auf dem gleichen Wert stehen, da die Versorgungsspannung nicht ausreicht um das Ausgangs ...
mehr