In unserem umfangreichen Sortiment an Mantelthermoelementen finden Sie für jede Anwendung die passende Ausführung.
Als Mantelwerkstoffe kommen bevorzugt Inconel 600 oder CrNi-Stahl zum Einsatz. Inconel 600 (Ni-Legierung 2.4816) ist der Standardwerkstoff für Anwendungen mit Beanspruchung auf Korrosion bei hohen Temperaturen, beständig gegen induzierte Spannungsriss- und Lochfraßkorrosion in chloridhaltigen Medien. Mantelthermoelemente aus Inconel 600 sind beständig gegen Halogene, Chlor, Chlorwasserstoff und Ammoniak in wässrigen Lösungen. Mantelthermoelemente aus CrNi-Stahl 316 zeichnen sich durch ihre gute Beständigkeit gegen aggressive Medien sowie gegen Dampf- und Verbrennungsgase in chemischen Medien aus.
Die Angaben zur Verwendung der Mantelthermoelemente beziehen sich auf Ausführungen mit direktem Mediumskontakt.
Thermoelemente Typ R, S und B sind ebenfalls in MI-Leitung eingebettet erhältlich. Temperaturbereich, Genauigkeitsklassen und Dimensionen dieser „edlen“ Mantelthermoelemente empfehlen wir mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner abzuklären.
Was bedeuten die Angaben der Temperaturklassen?
Die Zündtemperatur ist die niedrigste Temperatur, bei der sich ein zündfähiges Gasgemisch an einer Flamme, heißen Oberfläche oder anderweitig erzeugten Funken entzünden kann. Gase und Dämpfe werden in Klassen eingeteilt, in denen die Temperatur der O ...
Mehr ...