Im „Kalibrierseminar Basic“ für Einsteiger erlernen Sie die theoretischen Grundlagen zur Kalibrierung von Druck- und Temperaturmessgeräten. Wir beschäftigen uns mit wichtigen Fachbegriffen, geltenden Normen sowie den physikalischen Grundlagen der Messgröße entsprechend. Außerdem sehen Sie bei einem Rundgang durch unsere Labore, wie Kalibrierungen – von manuell bis vollautomatisch – im Praxisalltag ablaufen.
Sie erhalten einen ersten Einblick in die physikalische Messgröße Druck sowie in die Kalibrierverfahren für Druckmessgeräte, wie etwa Manometer und Druckcontroller. Weiterhin geben wir Ihnen einen Überblick zu notwendigem Equipment und dem Aufbau eines Kalibrierzertifikates. Zu den Grundlagen zählt auch die komplexe Thematik der Messunsicherheit, die wir kurz beleuchten.
Sie lernen verschiedene Kalibriermethoden (Vergleichs- und Fixpunktverfahren), die Funktionsprinzipien von Temperatursensoren sowie die Temperaturskala kennen. Sie erfahren, welches Equipment Sie benötigen und wie ein Kalibrierzertifikat aufgebaut ist. Auf das Thema Messunsicherheit gehen wir ebenfalls kurz ein.
Dieses Intensiv-Kalibrierseminar vermittelt Ihnen das grundlegende Kalibrierwissen der Messgrößen Druck und Temperatur innerhalb eines Tages.
Ingenieure, Techniker, Labormitarbeiter, Sachverständige und Vertriebsmitarbeiter
Wir empfehlen dieses Seminar als Einsteigerkurs.
Sie wissen: wie eine Kalibrierung durchgeführt wird; welche Informationen ein Kalibrierzertifikat enthält; wie Sie diese Informationen interpretieren und für sich nutzen.
Sie kennen: die Unterschiede zwischen Kalibrieren, Eichen und Justieren; die Normen und Richtlinien für ein nach ISO 17025 akkreditiertes Labor.