WIKA verpflichtet sich, gesetzliche und behördliche Anforderungen einzuhalten, um Produktkonformität sicherzustellen.
Wir wollen begeisterte Kunden. Unsere Kunden setzen den Maßstab für unsere Qualität. Deshalb sind die Bedürfnisse unserer Kunden und die hohe Qualität unserer Erzeugnisse Maßstab für unser Handeln. Qualität und Zufriedenheit beim Kunden wird durch die Gesamtleistung aller Mitarbeiter unseres Unternehmens erbracht.
Unser Qualitätsanspruch bezieht sich nicht nur auf unsere Erzeugnisse, sondern auch auf unseren Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten.
Wir, alle WIKA Mitarbeiter, orientieren uns an den Erwartungen unserer Kunden, am Produktnutzen, an der Verantwortung für die Umwelt sowie am technisch und wirtschaftlich Machbaren. Jeder Mitarbeiter des Unternehmens trägt an seinem Platz zur Verwirklichung unserer Qualitätsziele bei. Die Verantwortung muss von allen Ebenen und in allen Funktionsbereichen getragen werden, wobei jeder einzelne Mitarbeiter für die Qualität seiner Handlungen und Leistungen verantwortlich ist. Das Erreichen unserer Qualitätsziele ist eine wichtige Führungsaufgabe. Bei der Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter erhält die Qualität der Arbeit besonderes Gewicht.
Um unseren Kunden ein kreativer und innovativer Partner zu sein, erwarten wir auch von unseren Lieferanten eine hohe Qualitätsverantwortung, die wir partnerschaftlich unterstützen.
Nicht nur die Fehler selbst, sondern die Ursachen von Fehlern müssen beseitigt werden. Fehlervermeidung hat Vorrang vor Fehlerbeseitigung. Zur Aufrechterhaltung der Wirksamkeit des Managementsystems und zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und somit auch zur Kostensenkung und Erhöhung der Wirtschaftlichkeit unterstützt das Management-Informations-System (MIS) die Geschäftsleitung bei der Unternehmensführung.
Bei weiteren Fragen zum Thema „Qualitätspolitik" kontaktieren Sie einfach:
Erdem Lange
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 9372 132-4581
Gemäß dem Leitsatz „WIKA erzielt eine hohe Kundenzufriedenheit durch Qualität und Zuverlässigkeit" sind alle produzierenden Niederlassungen weltweit mindestens nach ISO 9001 in der jeweils aktuellen Ausgabe zertifiziert. Bei WIKA steht seit einigen Jahren der Slogan „WIKA-Qualität - keine Kompromisse" im Mittelpunkt einer umfassenden Qualitätsoffensive. Oberstes Ziel ist hierbei, die Markt- und Kundenorientierung sowie unser Qualitätsdenken und -handeln durch zufriedene bzw. hochmotivierte Mitarbeiter ständig zu verbessern und somit Begeisterung bei unseren Kunden auszulösen.
In den vergangenen Jahren konnten die entscheidenden Qualitätskennzahlen signifikant verbessert werden. Für die Geschäftsleitung hat die konsequente Fortführung dieser Qualitätsverbesserungsprogramme auch zukünftig höchste Priorität.
Der Wandel von der Reaktion zur Prävention in der strategischen Ausrichtung des Qualitätsdenkens ist vollzogen. WIKA greift hier auf modernste Qualitäts- und Analysetechniken zurück. Produktionsabläufe werden nach der KAIZEN-Philosophie geplant und ständig verbessert. Komplexe Qualitätsprobleme werden mit der Six-Sigma Methode durch firmeninterne Black-Belts strukturiert bearbeitet und so eine nachhaltige Lösung sichergestellt. Im Tagesgeschäft auftretende Qualitätsprobleme werden von interdisziplinären Teams bearbeitet, gelöst und Prozesse verbessert.
Bei weiteren Fragen zum Thema „Integriertes Qualitätsmanagement" kontaktieren Sie einfach:
Michael Glombitza
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 9372 132-2809
Um eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, ist die Qualität in der Anlieferung der Produkte und Materialien unser Zulieferer von großer Bedeutung. Wir verstehen unsere Lieferanten als unsere strategischen Partner, mit denen wir langfristig unsere gesetzten Ziele erreichen wollen.
Zu diesem Zweck stellt WIKA verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Verfügung, die es unseren Lieferanten ermöglichen, die Anforderungen an Produkte und Prozesse zu verstehen und zu erfüllen.
Das Lieferantenqualitätsmanagement bietet mit den Bereichen Lieferantenentwicklung, Lieferantenqualitätssicherung, Messtechnik und Prüfplanung kompetente Ansprechpartner. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten der direkten Kontaktaufnahme um eine reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Weiterführende Themen:
Laden Sie sich hier den Antrag auf Abweicherlaubnis herunter.
Bei weiteren Fragen zum Thema „Lieferantenentwicklung" kontaktieren Sie einfach:
Florian Schraudt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 9372 132-5306