WIKA präsentiert seinen Bericht zu Umwelt, Sozialverantwortung und Unternehmensführung (ESG) für das Jahr 2024. Er gewährt einen umfassenden Überblick über die nachhaltige Entwicklung des Messtechnikherstellers in den genannten Bereichen.
Der ESG-Bericht dokumentiert die Auswirkungen der Tätigkeiten von WIKA, die Ziele und den aktuellen Stand der Dinge für die drei Kernbereiche der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Im Mittelpunkt stehen dabei Maßnahmen unter anderem zu den Themen Klimaschutz, Arbeitsbedingungen, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden sowie Innovationsfähigkeit. Bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts hat sich WIKA an dem international anerkannten Standard „Global Reporting Initiative“ (GRI) orientiert.
Das Unternehmen arbeitet daran, die Effizienz seiner Prozesse zu steigern und erneuerbare Energien verstärkt zu integrieren. Dabei legt WIKA den Fokus zum einen darauf, die eigenen Umweltauswirkungen zu minimieren, und entwickelt zum anderen gezielt Produkte und Services, um Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.
„Nachhaltigkeit hat viele Facetten“, sagt Alexander Wiegand, CEO der WIKA Gruppe. „Wir sind daher davon überzeugt, dass wir nur mit ganzheitlich gedachten Lösungen und Prozessen unsere Zukunft positiv gestalten. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern wollen wir die Transformation der Wirtschaft vorantreiben und so unsere Lebensgrundlagen für kommende Generationen bewahren.“
Interessierte können den ESG-Bericht unter folgendem Link herunterladen: https://www.wika.com/de-de/nachhaltigkeit.WIKA