Nachhaltige Unternehmensführung ist bei WIKA seit der Gründung vor 75 Jahren fest verankert. Wie in Familienunternehmen üblich denken wir eher in Generationen als in Quartalen. In unseren Unternehmensleitlinien ist unsere soziale Verantwortung, sowie die Verantwortung gegenüber der Umwelt festgeschrieben.
„Wir bekennen uns zu unserer sozialen Verantwortung, sicheren Arbeitsplätzen und einer sauberen Umwelt.“
Mit dem 75-jährigen Bestehen starten wir das nächste Kapitel und richten unsere Nachhaltigkeitsstrategie nach den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN aus. Im Jahre 2024 werden wir den ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen und unseren Weg zu einem weitestgehend nachhaltigen Unternehmen aufzeigen.
Bereits heute erfüllt WIKA alle nationalen und internationalen Umweltgesetze. Auch in der Fertigung wird kontinuierlich neben höchster Qualität, auf Energieeinsparungen geachtet. Neue Gebäude berücksichtigen beispielsweise Energieeffizienz und integrieren Anlagen zur Wärmerückgewinnung. Dafür setzt sich seit 1996 der Geschäftsführer Alexander Wiegand ein und führt somit das Erbe seiner Familie erfolgreich fort.
Als Familienunternehmen liegt uns vor allem die Wertschätzung unserer Beschäftigten sehr am Herzen. Bei der Mitarbeiterkultur spielen Vertrauen, Zusammenarbeit sowie die Förderung von starken Persönlichkeiten eine große Rolle.
Jürgen Reinhard, Technischer Manager, WIKA Deutschland
Ma Chi, Montagearbeiter, WIKA China
Angeline Wang, Projektmanagerin, WIKA China
Luke Cochran, Controller, WIKA USA
Nayara Camargo, Prozessanalystin, WIKA Brasilien
Beatrice Colabraro, Teamleiterin Distribution, Südeuropa
SDGs steht für „Sustainable Development Goals", im Deutschen auch bekannt als die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen legten im Jahr 2015 diese Zielsetzungen fest. Sie gelten somit gleichermaßen für Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer. Sie sollen zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf den Ebenen der Umwelt, dem Sozialen und dem Wirtschaftlichen dienen. Die Ziele müssen immer im Zusammenhang zueinander betrachtet werden, da die drei Ebenen miteinander vernetzt sind.
WIKA trägt bereits aktuell aktiv zu den „Sustainable Development Goals" bei. In der folgenden Abbildung sind einige Beispiel für die einzelnen Zielsetzungen aufgezeigt. Wir arbeiten kontinuierlich daran mehr, und vor allem auch international vermehrt zu den SDGs beizutragen. Ebenso ist es WIKA ein großes Anliegen sich in Zukunft zu verbessern, damit die UN-Agenda 2030 verwirklicht werden kann.
Details zu den einzelnen Bereichen finden Sie in den Reitern Umwelt, Soziales und Wirtschaft sowie bei den Erfolgsgeschichten.
Der Schutz der Umwelt nimmt bei WIKA einen besonderen Stellenwert ein. Dies zeigt sich auch in der Zertifizierung des WIKA-Stammhauses in Klingenberg nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001. Neben dem Standort in Klingenberg erfüllen u. a. die produzierenden Niederlassungen in der Schweiz, China, Brasilien, Polen und Indien die Anforderungen der ISO 14001.
WIKA erstellt hierfür jedes Jahr ein abteilungsbezogenes Umweltprogramm, das regelmäßig überprüft und weiterentwickelt wird. Die Mitarbeiter werden damit motiviert, sich umweltbewusst zu verhalten und neue Ideen miteinzubringen. Schulungen sowie Mitarbeiterinformationen runden das Angebot ab. Sie sollen das Bewusstsein und die Verantwortlichkeit für den Umweltschutz sowie energiesparendes Verhalten bei allen Mitarbeitern gezielt fördern.
Umfassende Energieeinsparung und der damit verbundene Umweltschutz sind neben der hohen Qualität der Produkte und dem effizienten Arbeits- und Gesundheitsschutz gleichrangige Ziele im Unternehmen. WIKA erfüllt hierzu die jeweilig anzuwendenden nationalen und internationalen Umweltgesetze und –vorschriften. Seit dem Jahr 2013 konnten durch Energieeinsparungen bereits über 6,4 Millionen kWh eingespart werden:
WIKA engagiert sich von jeher im sozialen Bereich. Im Vordergrund stehen dabei die Beschäftigten sowie die Förderung von regionalen als auch internationalen Projekten. Das Engagement erstreckt sich dabei von einmaligen Aktionen bis hin zu langjährigen Zusammenarbeiten bzw. Partnerschaften. Teils werden die zu unterstützenden Projekte von den Beschäftigen teils vom Unternehmen selbst angeregt.
Unterstützung der Beschäftigten
Das Unternehmen möchte den Beschäftigten ein angenehmes Arbeitsklima bieten. Diese arbeiten im Durchschnitt 16 Jahre bei WIKA (Durchschnittswert in Deutschland: 10 Jahre). Wünsche und Anregungen der Beschäftigten werden gehört und wo möglich umgesetzt. Unter anderem stehen folgende Angebote in Klingenberg seit vielen Jahren zur Verfügung:
Unterstützung im Bereich Bildung
WIKA liegt das Thema Bildung sehr am Herzen. Von daher gibt es viele langjährige Partnerschaften, Kooperationen und Angebote in diesem Bereich. Beispielsweise sind dies in Klingenberg und Umgebung:
Unterstützung in der Welt
WIKA unterstützt das Tharangini Matha Boarding Manginipudi Internat in Indien. Kindern aus Stammesfamilien ist es oft nicht möglich ihr Recht auf Bildung und Gesundheit wahrzunehmen. Durch die Unterstützung der Schule haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit Zugang zu einer guten Ausbildung, gutem Essen, einer Unterkunft sowie sanitären Einrichtungen zu erhalten:
Unterstützung von sozialen Projekten
Unterstützung von (potentiellen) Mitarbeitern
„Dauerhafte (nachhaltige) Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können." - Brundtland Definition
Das Familienunternehmen WIKA sieht wirtschaftliche Stabilität als die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften.
Beispiele für nachhaltiges, wirtschaftliches Handeln bei WIKA
WIKA leistet mit technischem Knowhow in Kombination mit der Qualität und Präzision der angebotenen Produkte einen wesentlichen Beitrag, wenn es um Nachhaltigkeit geht.
Denn: „Nachhaltigkeit fängt mit Messen an.“
Durch innovative Lösungen und einer breiten Produktpalette unterstützt WIKA die Kunden bei jeder Messung in diversen Anwendungen, um nachhaltige Prozessverbesserungen zu fördern. Wir arbeiten darüber hinaus stets am Ausbau unseres Produktportfolios, um die Kunden weiterhin bestmöglich auf ihrem Weg Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen. Durch das neugebaute Entwicklungszentrum fördert WIKA auch in Zukunft diese innovative und kreative Produkt-Weiterentwicklung.
Beispiele für erfolgreiche Einsatzgebiete: