WIKA

Sonderanlagenbau für kundenspezifische Laserschweißanlagen

Laserschweißanlagen sind elementare Stationen in der Produktion von Messgeräten und Sensoren. Marktübliche Laserschweißanlagen in Standardausführung hat WIKA früher aufwendig modifizieren müssen, damit die eigenen Anforderungen an Präzision und Effizienz des Schweißprozesses exakt erfüllt werden konnten.

Um diesen Aufwand einzusparen, entwickelt und produziert der Messtechnikhersteller mittlerweile gemeinsam mit der Firma GEORGII (seit 2012 ein Unternehmen der WIKA Gruppe) maßgeschneiderte Laserschweißanlagen für seine Fertigungsprozesse und Standorte weltweit. Kernelemente des schlüsselfertigen Konzepts sind ein servicearmes und modular aufrüstbares Achssystem sowie eine eigene benutzerfreundliche Steuerungssoftware auf Windows-Basis, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Dieses vielseitig anwendbare Anlagenkonzept wird auch für externe Kunden umgesetzt. Die Kunden werden dabei bereits während der Ausarbeitung der Anlagenanforderungen unterstützt.

So bietet WIKA neben dem sonstigen Produktprogramm im Sonderanlagenbau für Dichtheits- und Druckfunktionsprüfsysteme und Kalibrieranlagen auch kundenspezifische Laserschweißanlagen. Diese Kombination ist einmalig und ermöglicht sowohl eine autarke Ausführung der Laserschweißanlage als auch eine Kombination und Integration mit bzw. in Prüf- und Fertigungsanlagen im Bereich Dichtheits- und Druckfunktionsprüfungen.

Ihre Vorteile - unsere Kompetenz im Sonderanlagenbau

  • Wir entwickeln seit Jahren Anlagen zur Nutzung in der eigenen Firmengruppe und können auf eigenes Prozesswissen zurückgreifen, um unsere Anlagen stets weiterzuentwickeln.
  • Wir bieten schlüsselfertige, robuste und kompakte Maschinen aus einer Hand, mit eigenem Vorrichtungsbau und kundenspezifischen Lösungen, sowie vielen Applikationsmöglichkeiten.
  • Wir haben starke und verlässliche Partner für die Laserquellen mit stetiger Produktentwicklung.
  • Unsere Anlagen sind mit einer Bedienersoftware zum einfachen und intuitiven Bedienen ohne CNC-Programmierkenntnisse ausgestattet.
  • Unser servicearmes Achskonzept ist durch eine Baukastenkonstruktion der Achsen auch zu einem späteren Zeitpunkt aufrüstbar.
  • Wir begleiten Sie bereits bei der Erstellung Ihres Lastenheftes und bieten Ihnen die Möglichkeit in der kompletten Entwicklungsphase Einfluss zu nehmen.

Die GHP-Serie zeichnet sich durch zahlreiche Funktionen und Optionen aus:

  • Integrierbare Kamerasysteme zur Prüfung der Bauteilpositionierung
  • Externe Schnittstellen
  • CNC Achsen mit Servoantrieben
  • Automatische Beladung möglich
  • 2 bis 5-Achs Kinematik
  • Automatische Kraft-Weg gesteuerte Fügefunktion
  • Automatische Vorrichtungserkennung
  • Anbindung an das kundenseitige ERP-System

Verfügbare Modellvarianten mit ihren Besonderheiten:


GHP100_en-co

GHP-100

  • Werkstücke bis Ø 300 mm und 1.000 mm Länge
  • Horizontale oder vertikale Werkstückachse möglich

GHP200_01_en-co

GHP-200

  • Werkstücke bis Ø 250 mm und 700 mm Länge
  • Rundtisch Anlage mit 2 Werkstückaufnahmen und koaxialen Niederhaltern für Anwendungen mit hoher Rundlaufgenauigkeit

GHP300_738x350

GHP-300

  • Werkstücke bis Ø 500 mm und 1.000 mm Länge
  • Als Laserschneidanlage ausführbar
  • Prüfprozesse integrierbar
  • Beladung durch Front- oder Seitentür möglich
  • Horizontale oder vertikale Werkstückachse möglich
  • Für Hochpräzisionsanwendungen mit Positioniergenauigkeiten < 0,01 mm