WIKA

Thermometer in Kryogen-Design

Thermometer in Kryogen-Design - Innovatives Design für Tieftemperaturmessungen

Anwendungen

  • Tiefsttemperaturmessungen
  • Anwendungen mit flüssigem Wasserstoff (LH2)
  • Kryogene Tanks
  • Kryogene Pipelines
  • Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen

Leistungsmerkmale

  • Innovatives Design mit hoher Genauigkeit
  • Anwendbar mit allen relevanten Thermometern
  • Zugelassen für explosionsgefährdete Anwendungen

Beschreibung

Durch die globale Nutzung von Wasserstoff gewinnt die Tiefsttemperaturmessung bei Transport und Lagerung immer größere Relevanz. WIKA stellt für diese anspruchsvolle Anwendung mit dem Cryo-Design die geeignete Option für alle relevanten Temperaturmessgeräte zur Verfügung.

In Laborversuchen wurden Widerstandsthermometer (Pt1000) und Thermoelemente (Typ E) auf ihre Eignung in Kryogenanwendungen getestet. Die spezielle Konstruktion des Cryo-Designs überzeugte hierbei durch die hohe Genauigkeit von ±3 Kelvin bei -253 °C [-423 °F] und hoher Reproduzierbarkeit.

Die Testdaten der Laborversuchen dienten zur Grundlage der Berechnung neuer Polynome für Widerstandsthermometer Pt1000 im Bereich von -258 ... -200 °C [-432 ... -328 °F], welche bei der Konfiguration von WIKA-Messumformern ihren Einsatz finden.

FAQ

Wie wird die Klassengenauigkeit berechnet?

Nach DIN EN 60751 Pkt.5.1.3 Tabelle 3 in °C

Klasse AA ± (0,1+0,0017 * t)
Klasse A ± (0,15+0,002 * t)
Klasse B ± (0,3+0,005 * t)
Klasse C ± (0,6+0,01 * t)

Können elektrische Thermometer geeicht werden?

Ein Eichen von Widerstandsthermometern (z. B. Messeinsatz) ist nicht möglich.
Da elektrische Thermometer in der Regel an ein Messgerät oder eine Auswerteinheit angeschlossen werden, ist ein Eichen nur für die komplette Messkette möglich.
Messeinsätz ... mehr