Beim Thema Kraftmesstechnik geht es um die zuverlässige und exakte Messung von Zug- und Druckkräften mittels unterschiedlicher Technologien. Durch die Integration des anerkannten, global tätigen Messtechnikherstellers tecsis bietet WIKA in der Kraftmesstechnik das weltweit größte Produktportfolio aus eigener Entwicklung und Produktion an – von Kraftaufnehmern mit Dehnungsmessstreifen (DMS) über die hydraulische Messung bis hin zur Kraftmessung mit Dünnfilmtechnologie (DFI), in allen geometrischen Formen, in Nennlastgrößen von 0,5 N bis über 10.000 kN.
Zur Überwachung von Prozessen und Vorgängen, zur Steuerung oder zum Transportieren von Lasten wird Kraft in vielen Anwendungen gemessen, wie zum Beispiel in der Hafenlogistik, Kranen, dem Maschinenbau oder der Geotechnik. Im Fokus stehen dabei vor allem der Schutz von Mensch und Maschinen, sowie Gewährleistung von Systemstabilität und Produktionssicherheit. Des Weiteren trägt die Kraftmessung auch zur Optimierung der Fertigungsbedingungen, Verbesserung der Produktqualität und Materialeinsparungen und der Qualitätssicherung bei.
Kraftmessung wird genutzt, um die zwischen zwei Körpern wirkende Kraft, Gewichtskräfte oder Drehmomente zu messen. Gewichtskräfte werden in Zugkraft oder Druckkraft gemessen. Bei Zugkraft wird an der Messvorrichtung mit der zu bestimmenden Kraft gezogen und bei der Druckkraft wird mit der zu bestimmenden Kraft auf die Messvorrichtung gedrückt. Kraft wird im Allgemeinen mit Kraftmessgeräten, genauer Kraftmesser, Kraftsensoren oder Kraftaufnehmern gemessen.
Zum Produktportfolio im Bereich Kraftmesstechnik zählen Zug- und Druckkraftaufnehmer, Ringkraftaufnehmer, Scher- und Biegestäbe, Lastmessschäkel, Kraftmessachsen, Zugmesslaschen, Seilkraft- und Dehnungsaufnehmer, Wägezellen und hydraulische Kraftaufnehmer, aber auch Elektroniken und Systeme. Im Beitrag zum Thema Kraftsensor erfahren Sie mehr über die bei WIKA verwendeten Technologien zur Kraftmessung: Dehnungsmessstreifen (DMS), hydraulische Messung sowie Dünnfilmtechnologie (DFT).
Wie auch bei allen anderen Messgrößen, können Sie sich beim Thema Kraftmesstechnik auf die bewährte WIKA-Qualität verlassen. WIKA bietet unterschiedliche Technologien und zahlreiche Messbereiche an. Der gesamte Fertigungsprozess ist zertifiziert. Zudem bieten wir Produkte mit unterschiedlichen Zulassungen an:
Von unserem hohen Qualitätsanspruch in der Kraftmesstechnik profitieren unsere Kunden, mit denen wir oft in engen Entwicklungspartnerschaften arbeiten. Dabei schätzen sie insbesondere die Erfahrung und Kompetenz unserer Entwicklungsingenieure und Techniker, die die Gegebenheiten und Prozesse vor Ort intensiv analysieren und in die kundenspezifischen Anforderungen einfließen lassen. Das Resultat sind maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen Sie dem führenden Hersteller für Kraftmesstechnik. Entscheiden Sie sich für einen Partner mit Know-how und Erfahrung.
Durch die Integration des weltweit anerkannten Messtechnik-Herstellers tecsis wird das WIKA-Portfolio um die Messgröße Kraft erweitert. tecsis steht für innovative Lösungen höchster Qualität in der Messtechnik und der Sensortechnologie. Die Kraftsensoren werden in Standorten auf drei Kontinenten gefertigt: wirtschaftlich, in konstant hoher Qualität und mit verlässlichem Service entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Lieferkette.
Verlassen Sie sich beim Thema Kraftsensoren auf WIKA – ein Unternehmen in privater Hand, das langfristig denkt und handelt.
Was definiert die Gehäuseschutzart nach DIN EN 60529?
Die Gehäuseschutzart nach DIN EN 60529 gibt an, inwieweit der Kraftaufnehmer gegen Feuchtigkeit und Staub sowie das Eindringen von Fremdkörpern geschützt ist.