Um Druck anzuzeigen bzw. zu messen ist ein Bezugsdruck (Referenzdruck) erforderlich. Als Bezugsdruck dient normalerweise der Atmosphärendruck. Die Druckanzeige gibt an, um wieviel höher oder niedriger der gemessene Druck im Vergleich zum Atmosphärendruck ist (Überdruckanzeige).
Die Druckanzeige erfolgt über einen Zeiger auf einem Ziffernblatt in einem genormten Anzeigebereich über 270 Winkelgrade. Ist die Druckanzeige zusätzlich mit einer Flüssigkeit gefüllt, so ist das Messgerät durch die Dämpfung optimal gegen Zerstörung durch hohe dynamische Druckbelastung oder Vibrationen geschützt.
Im breiten WIKA-Portfolio finden Sie zur Druckmessung und Druckanzeige immer das passende Gerät:
Was ist der Unterschied zwischen einem Standardmanometer und einer Sicherheitsausführung?
Eine Sicherheitsausführung (Kurzzeichen S3 gemäß EN 837) hat zwischen dem Zifferblatt und dem Messsystem eine zusätzliche bruchsichere Trennwand eingeschweißt. Zusätzlich hat das Gehäuse eine Rückwand, die komplett ausblasbar ist und die Sichtscheibe ...
Mehr ...