Das Grundelement der Schauglasanzeiger ist der Glashalter. In diesen Glashalter eingearbeitet sind der Flüssigkeitskanal (evtl. der Heizkanal) und die Auflageflächen für die gekammerten Dichtungen und die Schaugläser.
An den Glashalter angebaut oder bereits integriert sind die Ventilköpfe und Prozessanschlüsse. Ablass und Entlüftung sind ebenfalls möglich. Ventilköpfe sperren den Behälter zum Schauglasanzeiger hin ab. Sie bestehen aus Ventilgehäuse und Kopfstück. Die Betätigung geschieht per Ventil mit Schnellschlusshebel oder Handrad.
Gläser und/oder Glimmerscheiben sowie Dichtungen werden mit Hilfe von Bügelschrauben und Deckeln bzw. Druckleisten eingespannt, gesichert und abgedichtet. Verwendet werden Gläser aus Borosilikatglas entsprechend DIN 7081.
Für Wasserdampf dürfen die Gläser bis 243 °C verwendet werden, mit Glimmervorlage bis 300 °C. Bei anderen Messtoffen sind Temperaturen bis 300 °C möglich, in Sonderfälen bis 374 °C. Der Einsatz von Glimmer ist für Schauglasanzeiger in bestimmten Anwendungen notwendig.