Studienkooperationen
In enger Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Campus Mosbach sowie Bad Mergentheim und der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten wir attraktive Studiengänge mit viel Praxisbezug an. Wenn Du Dein theoretisches Studium mit Einblicken in die Praxis anreichern möchtest, ehrgeizige Ziele hast und gerne für Geleistetes vergütet wirst, dann sind unsere Studienkooperationen genau das Richtige für Dich!
Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Das Duale Studium in Kooperation mit der DHBW sieht vor, dass die Studenten in der 3-jährigen Studienzeit im Wechsel jeweils 3-monatige Praxis- und Theoriephasen durchlaufen. In den praktischen Phasen wirst Du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, in denen du von unseren Mitarbeitern betreut wirst. Du hast so die Möglichkeit, Dir einen Eindruck von den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zu verschaffen und Deine wissenschaftlichen Kenntnisse gleich in den Geschäftsalltag zu übertragen.
Studium an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg
Mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten wir eine Studienkooperation an, bei der die Praxisphasen bei WIKA in den Semesterferien sowie während des Pflichtpraktikums und der Abschlussarbeit stattfinden. Du kannst Dir auf diese Weise Dein Studium finanzieren und erhälst weitreichende Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeitswelt bei WIKA.
Studiengänge Technik "Bachelor of Engineering"
WIKA ist ein stark technisch geprägtes Unternehmen. Aus diesem Grund bieten wir Dir eine Vielfalt an technischen Studiengängen mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" an. Wenn Du dabei bist, die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife zu erwerben, gute bis sehr gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern hast und technisch interessiert bist, dann ist das duale Studium das Richtige für Dich. Schau Dir an, was hinter den einzelnen Studiengängen steckt!
Studiengänge Informatik "Bachelor of Science"
Im innovativen und modernen Arbeitsumfeld bei WIKA ist IT ein entscheidender Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens. WIKA bietet daher zwei Informatik Studiengänge mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ an. Wenn Du Interesse hast, unser Arbeitsumfeld sowie unsere Prozesse weiter zu entwickeln und Du Spaß an IT-Themen hast, dann kannst Du Dich hier genauer über die angebotenen Studiengänge informieren!
Studiengänge Wirtschaft "Bachelor of Arts"
Neben technischen Studiengängen bietet WIKA auch einen betriebswirtschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Industrie an. Wenn Du Dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst, Deine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife anstrebst und ein kommunikativer sowie zielstrebiger Typ bist, dann passt dieser Studiengang zu Dir!
So startest Du bei uns!
Zu Beginn des Studiums bei WIKA wirst Du nicht einfach ins kalte Wasser geschmissen. Du startest bei uns bereits Anfang Juli mit dem Vorpraktikum. Während des Praktikums übst Du Dich unter anderem am Fräsen, Drehen, Löten und Schleifen in der Ausbildungswerkstatt und lernst Deine Studienkollegen kennen. Durch den Einsatz in der Produktion bekommst du einen Einblick in die Produktwelt und lernst WIKA näher kennen. So bist Du optimal vorbereitet, um nach deiner ersten Theoriephase im Oktober wieder bei WIKA zu starten und eine Projektaufgabe zu übernehmen.
In den Praxisphasen des Studiums erhälst Du eine sehr breit angelegte Ausbildung. Aus diesem Grund wirst Du in den unterschiedlichsten Abteilungen eingesetzt. Außerdem gehört auch ein Projekt im Ausland zu den Bestandteilen Deines Studiums. Während der Zeit bei WIKA stehen Dir unsere Fachbetreuer mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Dich fachlich bei Deinem Studium.
Technische Studiengänge:
Kaufmännische Studiengänge:
Als dualer Student bei WIKA erhälst Du auch eine angemessene Vergütung sowie Urlaubstage, die Du während Deinen Praxisphasen bei WIKA frei verplanen kannst.
Vergütung:
1. Studienjahr: 1.035,- €
2. Studienjahr: 1.089,- €
3. Studienjahr: 1.160,- €
4. Studienjahr: 1.207,- €
Zusätzlich zahlen wir Dir ein monatliches Darlehen von 80,- bis 440,- monatlich. Dieses Darlehen wird jährlich nach Studienleistung und Studienjahr angepasst.