WIKA

WIKA auf der ACHEMA

  • Datum: 10.06.24 - 14.06.24
  • Ort: Frankfurt, Deutschland
  • Öffnungszeiten:
    Montag 9.00 bis 18.00 Uhr
    Dienstag 9.00 bis 18.00 Uhr
    Mittwoch 9.00 bis 18.00 Uhr
    Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
Sie finden uns in Halle 11.0, Stand A27, Messe Frankfurt

Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Damit ist die Weltleitmesse ACHEMA der wichtigste Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie.

Unter dem Motto „INSPIRING. SUSTAINABLE. CONNECTIONS.“ stellen wir Ihnen neben vielen Vorträgen zu relevanten Themen unsere Produktneuheiten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Vernetzung vor.

BE INSPIRED

Lassen Sie sich von Vorträgen zu den Themen Nachhaltigkeit, Vernetzung/Digitalisierung durch Messtechnik inspirieren.

Hier können Sie sich anmelden.

  • IIoT Solutions – Tank monitoring; Jean-Marc Frainier
    Fernüberwachung von Tanks: In diesem Vortrag stellt Jean-Marc Frainier vor, wie IIoT-Lösungen helfen, Kosten in der Lieferkette zu optimieren, mobile Anlagen und deren Zustand und Sicherheit zu verfolgen sowie die Daten über Cloud-Plattformen transparent zu visualisieren. (Vortragssprache: EN)
    • 22.08.2022 11:00 Uhr/ 23.08.2022 15:30 Uhr/ 24.08.2022 16:00 Uhr/ 25.08.2022 10:30 Uhr
    • Digital integration “3rd party welcome”; Uwe Scherf
      3rd party welcome: In diesem Vortrag stellt Uwe Scherf dar, wie vorhandene Assets über eine Brückentechnologie smart gemacht werden können und so Drittanbieter angebunden werden können. (Vortragssprache: DE)
      • 22.08.2022 13:30 Uhr/ 23.08.2022 11:30 Uhr
      • Mioty; Uwe Scherf
        mioty - die zugänglichste, robusteste und effizienteste IoT-Konnektivitätslösung: In diesem Vortrag erklärt Uwe Scherf die Vorteile der mioty Technologie wie u.a. hohe Reichweite, hohe Verfügbarkeit, hohe Skalierbarkeit und deren Nutzen für Ihr Business. (Vortragssprache: Deutsch)
        • 22.08.2022 13:30 Uhr/ 25.08.2022 15:00 Uhr
        • Self-monitoring pressure measurement with diaphragm monitoring signal for pharmaceutical production facilities; Tobias Hench
          Selbstüberwachende Druckmessung mit Membranbruchsignal: Tobias Hench erläutert die Vorteile des WIKA-Druckmittlersystems (DMSU21SA) mit Doppelmembran und integrierten Membranbruchüberwachung für die Digitalisierung der Prozesse im Food- und Pharma-Bereich sowie die einfache Integration des Gerätes in bestehende digitale Strukturen. (Vortragssprache: Deutsch)
          • 22.08.2022 14:00 Uhr/24.08.2022 11:30 Uhr/ 25.08.2022 15:30 Uhr
          • Level measurement in bioreactors; Andreas Krüger
            Füllstandsmessung in Bioreaktoren: In diesem Vortrag erklärt Andreas Krüger, welche Messmethoden zur Füllstandsmessung es gibt und welche Vorteile die Messung mittels Schwimmer vor allem im pharmazeutischen Bereich hat. (Vortragssprache: Deutsch)
            • 22.08.2022 15:30 Uhr/ 24.08.2022 11:00 Uhr/ 26.08.2022 11:30 Uhr
            • Don't let deferred calibration and maintenance affect your productivity!; Laura Salzbrenner
              Lassen Sie aufgeschobene Kalibrierung und Wartung nicht Ihre Produktivität beeinträchtigen: Laura Salzbrenner erläutert, warum regelmäßige Kalibrierung und Wartung für die Produktivität so wichtig sind und welchen Mehrwert dieser Service bringt. (Vortragssprache: Deutsch)
              • 22.08.2022 15:00 Uhr/ 26.08.2022 10:30 Uhr
              • Flüchtige Emissionen – Mit dem Faktor 24 gegen die Klimaerwärmung; Lukas Rothermich
                Um dem Streben nach "emissionsfreier Produktion" in Prozessanalgen gerecht zu werden, hat WIKA eine gesamtheitlich auf Dichtheit qualifizierte Druckmessstelle entwickelt. Lukas Rothermich beschreibt wie diese Druckmessstelle über den gesamten Lebenszyklus hinweg verlässlich dicht bleibt und was ihn hoffnungsvoll in unsere Klima-Zukunft blicken lässt. Gemeinsam gegen den Klimawandel! (Vortragssprache: Deutsch)
                • 24.08.2022 10:30 Uhr/25.08.2022 14:00 Uhr
                • WIKA IIoT solutions for your process; Joachim Zipp, Philipp Miesen
                  Die Instrumentierung in der pharmazeutischen Industrie beschreitet den Weg von einer klassischen mechanischen Instrumentierung zu vollautomatischen Systemen. Dies umfasst die gesamte Produktion, von den Zufuhrtanks bis zur Abfüllung und dem Finish. Außerdem wird umrissen wie IIoT zusätzlich zu bestehenden SCADA-Systemen die Effizienz der Produktion erhöhen kann und auch alle Hygiene- und GMP-Anforderungen erfüllt. (Vortragssprache: Englisch)
                  • 23.08.2022 11:00 Uhr/ 25.08.2022 14:30 Uhr
                  • Pressure measurement and leak detection of mobile pharma tanks; Joachim Zipp
                    Druckmessung und Lecksuche an mobilen Pharmatanks: Die Herstellung von Produkten im pharmazeutischen Bereich umfasst viele Produktionsschritte. Meist gelangen die (Vor-)Produkte in mobilen Tanks von einem Prozessschritt zum nächsten. Joachim Zipp erläutert die Anforderungen an mobile Tanks und die Auswirkung auf die Druckmesstechnik. (Vortragssprache: Deutsch)
                    • 25.08.2022 13:30 Uhr/ 26.08.2022 11:00 Uhr
                  • BE SUSTAINABLE

                    Unsere Neuheiten stehen dieses Jahr im Zeichen der Nachhaltigkeit:

                    DMSU21SA – Selbstüberwachendes Druckmittlersystem für digitalisierte Prozesse in der pharmazeutischen Industrie.

                    DMSU22SA – Trockener inline Drucktransmitter für die sterile Verfahrenstechnik

                    Emission Control Gauge – Hook-up aus Manometer und Instrumentierungsventil mit verbesserter Dichtigkeit bei flüchtigen Emissionen.

                    BE CONNECTED

                    WIKA verfolgt bei der Entwicklung von IIoT-Systemen einen parallelen Ansatz: Bestandsanlagen und Assets „smart“ machen und dezidierte vollintegrierte Lösungen für das „green field“ oder „Forward Digitalization“. Dabei greifen wir auf ein breites Spektrum an Übertragungslösungen zurück: mioty, LoRaWAN, LTE, NB-IIoT, NFC, Bluetooth, HART, I/O-Link…

                    Weiterhin finden Sie Geräte aus unserem umfangreichen Lösungs-Portfolio für die Messgrößen Druck, Temperatur, Füllstand, Kalibrierung und Durchfluss.

                    Unsere Experten erwarten Ihre Fragen und Projekte an unserem Stand Nr. C35 in Halle 11.0. Oder im Freigelände 2 Stand A12 in unserem Kalibrieranhänger speziell für Fragen rund um Kalibrierung und Services.

                    Gerne übernehmen wir den Eintritt für Sie. Einfach Code: A_vfzZRGNP bei der Registrierung angeben.

                    Bitte beachten Sie: Das Mitführen der Gutschein-Nummer allein berechtigt nicht zum Eintritt auf das Messegelände. Sie müssen sich im Internet registrieren und ihre persönliche Tageskarte ausdrucken.

                    <p>Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. Damit ist die Weltleitmesse ACHEMA der wichtigste Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie.</p><p>Unter dem Motto „INSPIRING. SUSTAINABLE. CONNECTIONS.“ stellen wir Ihnen neben vielen Vorträgen zu relevanten Themen unsere Produktneuheiten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Vernetzung vor.</p><p><strong>BE INSPIRED</strong></p><p>Lassen Sie sich von Vorträgen zu den Themen Nachhaltigkeit, Vernetzung/Digitalisierung durch Messtechnik inspirieren.</p> <h2 class="Wysiwyg__h2"><a target="_blank" href="https://event.gotowebinar.com/event/8c4813bd-71d5-4d80-b26d-76f030db72f2" rel="nofollow" >Hier</a> können Sie sich anmelden.</h2> <ul><li >IIoT Solutions – Tank monitoring; Jean-Marc Frainier<br/>Fernüberwachung von Tanks: In diesem Vortrag stellt Jean-Marc Frainier vor, wie IIoT-Lösungen helfen, Kosten in der Lieferkette zu optimieren, mobile Anlagen und deren Zustand und Sicherheit zu verfolgen sowie die Daten über Cloud-Plattformen transparent zu visualisieren. (Vortragssprache: EN)<ul><li >22.08.2022 11:00 Uhr/ 23.08.2022 15:30 Uhr/ 24.08.2022 16:00 Uhr/ 25.08.2022 10:30 Uhr</li></ul></li></><ul><li >Digital integration “3rd party welcome”; Uwe Scherf<br/>3rd party welcome: In diesem Vortrag stellt Uwe Scherf dar, wie vorhandene Assets über eine Brückentechnologie smart gemacht werden können und so Drittanbieter angebunden werden können. (Vortragssprache: DE)<ul><li >22.08.2022 13:30 Uhr/ 23.08.2022 11:30 Uhr</li></ul></li></><ul><li >Mioty; Uwe Scherf<br/>mioty - die zugänglichste, robusteste und effizienteste IoT-Konnektivitätslösung: In diesem Vortrag erklärt Uwe Scherf die Vorteile der mioty Technologie wie u.a. hohe Reichweite, hohe Verfügbarkeit, hohe Skalierbarkeit und deren Nutzen für Ihr Business. (Vortragssprache: Deutsch)<ul><li >22.08.2022 13:30 Uhr/ 25.08.2022 15:00 Uhr</li></ul></li></><ul><li >Self-monitoring pressure measurement with diaphragm monitoring signal for pharmaceutical production facilities; Tobias Hench<br/>Selbstüberwachende Druckmessung mit Membranbruchsignal: Tobias Hench erläutert die Vorteile des WIKA-Druckmittlersystems (DMSU21SA) mit Doppelmembran und integrierten Membranbruchüberwachung für die Digitalisierung der Prozesse im Food- und Pharma-Bereich sowie die einfache Integration des Gerätes in bestehende digitale Strukturen. (Vortragssprache: Deutsch)<br/><ul><li >22.08.2022 14:00 Uhr/24.08.2022 11:30 Uhr/ 25.08.2022 15:30 Uhr </li></ul></li></><ul><li >Level measurement in bioreactors; Andreas Krüger<br/>Füllstandsmessung in Bioreaktoren: In diesem Vortrag erklärt Andreas Krüger, welche Messmethoden zur Füllstandsmessung es gibt und welche Vorteile die Messung mittels Schwimmer vor allem im pharmazeutischen Bereich hat. (Vortragssprache: Deutsch)<ul><li >22.08.2022 15:30 Uhr/ 24.08.2022 11:00 Uhr/ 26.08.2022 11:30 Uhr</li></ul></li></><ul><li >Don&#39;t let deferred calibration and maintenance affect your productivity!; Laura Salzbrenner<br/>Lassen Sie aufgeschobene Kalibrierung und Wartung nicht Ihre Produktivität beeinträchtigen: Laura Salzbrenner erläutert, warum regelmäßige Kalibrierung und Wartung für die Produktivität so wichtig sind und welchen Mehrwert dieser Service bringt. (Vortragssprache: Deutsch)<ul><li >22.08.2022 15:00 Uhr/ 26.08.2022 10:30 Uhr</li></ul></li></><ul><li >Flüchtige Emissionen – Mit dem Faktor 24 gegen die Klimaerwärmung; Lukas Rothermich<br/>Um dem Streben nach &#34;emissionsfreier Produktion&#34; in Prozessanalgen gerecht zu werden, hat WIKA eine gesamtheitlich auf Dichtheit qualifizierte Druckmessstelle entwickelt. Lukas Rothermich beschreibt wie diese Druckmessstelle über den gesamten Lebenszyklus hinweg verlässlich dicht bleibt und was ihn hoffnungsvoll in unsere Klima-Zukunft blicken lässt. Gemeinsam gegen den Klimawandel! (Vortragssprache: Deutsch)<ul><li >24.08.2022 10:30 Uhr/25.08.2022 14:00 Uhr</li></ul></li></><ul><li >WIKA IIoT solutions for your process; Joachim Zipp, Philipp Miesen<br/>Die Instrumentierung in der pharmazeutischen Industrie beschreitet den Weg von einer klassischen mechanischen Instrumentierung zu vollautomatischen Systemen. Dies umfasst die gesamte Produktion, von den Zufuhrtanks bis zur Abfüllung und dem Finish. Außerdem wird umrissen wie IIoT zusätzlich zu bestehenden SCADA-Systemen die Effizienz der Produktion erhöhen kann und auch alle Hygiene- und GMP-Anforderungen erfüllt. (Vortragssprache: Englisch)<ul><li >23.08.2022 11:00 Uhr/ 25.08.2022 14:30 Uhr</li></ul></li></><ul><li >Pressure measurement and leak detection of mobile pharma tanks; Joachim Zipp<br/>Druckmessung und Lecksuche an mobilen Pharmatanks: Die Herstellung von Produkten im pharmazeutischen Bereich umfasst viele Produktionsschritte. Meist gelangen die (Vor-)Produkte in mobilen Tanks von einem Prozessschritt zum nächsten. Joachim Zipp erläutert die Anforderungen an mobile Tanks und die Auswirkung auf die Druckmesstechnik. (Vortragssprache: Deutsch)<ul><li >25.08.2022 13:30 Uhr/ 26.08.2022 11:00 Uhr</li></ul></li></><p><strong>BE SUSTAINABLE</strong></p><p>Unsere Neuheiten stehen dieses Jahr im Zeichen der Nachhaltigkeit:</p><p>DMSU21SA – Selbstüberwachendes Druckmittlersystem für digitalisierte Prozesse in der pharmazeutischen Industrie. </p><p>DMSU22SA – Trockener inline Drucktransmitter für die sterile Verfahrenstechnik</p><p>Emission Control Gauge – Hook-up aus Manometer und Instrumentierungsventil mit verbesserter Dichtigkeit bei flüchtigen Emissionen.</p><p><strong>BE CONNECTED</strong></p><p>WIKA verfolgt bei der Entwicklung von IIoT-Systemen einen parallelen Ansatz: Bestandsanlagen und Assets „smart“ machen und dezidierte vollintegrierte Lösungen für das „green field“ oder „Forward Digitalization“. Dabei greifen wir auf ein breites Spektrum an Übertragungslösungen zurück: mioty, LoRaWAN, LTE, NB-IIoT, NFC, Bluetooth, HART, I/O-Link…</p><p></p><p>Weiterhin finden Sie Geräte aus unserem umfangreichen Lösungs-Portfolio für die Messgrößen Druck, Temperatur, Füllstand, Kalibrierung und Durchfluss.</p><p></p><p>Unsere Experten erwarten Ihre Fragen und Projekte an unserem Stand Nr. C35 in Halle 11.0. Oder im Freigelände 2 Stand A12 in unserem Kalibrieranhänger speziell für Fragen rund um Kalibrierung und Services.</p><p></p><p>Gerne übernehmen wir den Eintritt für Sie. Einfach Code: <strong>A_vfzZRGNP</strong> bei der Registrierung angeben.</p><p>Bitte beachten Sie: Das Mitführen der Gutschein-Nummer allein berechtigt nicht zum Eintritt auf das Messegelände. Sie müssen sich im Internet registrieren und ihre persönliche Tageskarte ausdrucken.</p>

                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.