Druckmittler werden zum Schutz von Druckmessgeräten in Anwendungen mit schwierigen Messstoffen eingesetzt. Die Membrane des Druckmittlers übernimmt bei einem Druckmittlersystem die Trennung von Gerät und Messstoff.
Der Druck wird über die Systemfüllflüssigkeit, die sich im Inneren des Druckmittlersystems befindet, an das Messgerät weitergeleitet.
Zur Realisierung von anspruchsvollen Kundenanwendungen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen, Werkstoffen und Systemfüllflüssigkeiten zur Verfügung.
Weitere technische Informationen zu Druckmittlern und Druckmittlersystemen siehe IN 00.06 „Anwendung, Wirkungsweise, Bauformen“.
Typ 990.45 ist eine Hochtemperaturausführung bestehend aus Druckmittlerober- und Druckmittlerunterteil. Das Druckmittlerunterteil kann wahlweise mit Spülanschlüssen ausgeführt werden.
Diese Komponenten wurden explizit für Anwendungen mit sehr heißen Messstoffen entwickelt. Der Prozessanschluss ist in den gängigen Abmessungen in Anlehnung an marktübliche Normen erhältlich.
Der Anbau des Druckmittlers an ein Messgerät erfolgt in der Regel über eine flexible Kapillarleitung.