WIKA

Pegelsonden

Für jede hydrostatische Füllstandsmessung die passende Pegelsonde

Bei der gelegentlich auch als Tauchsonde oder Niveausonde bezeichneten Pegelsonde handelt es sich um eine spezielle Bauform eines Drucksensors für die hydrostatische Füllstands- und Pegelmessung in Tanks, Brunnen, Schächten und Bohrlöchern. Die Pegelsonde wird dazu direkt in die zu erfassende Flüssigkeit eingetaucht und möglichst nahe an den Boden geführt. Dort erfasst die Pegelsonde den hydrostatischen Druck, der einen direkten Rückschluss auf den aktuellen Füllstand, d. h. die Höhe der darüber stehenden Flüssigkeitssäule ermöglicht.
FAQ
FAQ

Wie wird die Füllhöhe mit Hilfe der Pegelsonde gemessen?

Das Sensorelement der Pegelsonde misst den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule darüber. Hierbei lautet die Faustregel, dass 1 m Wassersäule ca. 100 mbar entsprechen.

Kann der Stecker umgebaut werden?

Der elektrische Anschluss kann nicht umgebaut werden.