Die Instandhaltung von Fernwärmenetzen verursacht hohe Aufwände für Betreiber. Der Großteil davon verläuft unterirdisch, wodurch der Zugang nur durch enge Wartungsschächte möglich ist. Um das Verletzungsrisiko für Techniker und Passanten zu minimieren, sichert in der Regel ein zweiter Mitarbeiter die Zugangsstelle ab. Nun kann abgelesen werden, ob der richtige Ringraumdruck noch anliegt. Viel Aufwand für nur einen Messwert und eine kurze Momentaufnahme. Bei Stahlmantelrohren kann ein fehlerhafter Unterdruck zwischen Mediumsrohr und Mantelrohr dazu führen, dass Luft von außen in das System eindringt.
Dadurch verschlechtern sich die Isolationseigenschaften erheblich und der Wärmeabtrag erhöht die Betriebskosten stark. Eine schnelle und einfache Lösung ist die Überwachung des Vakuums mittels drahtlosen IIoT-Drucksensoren. Der Messwert wird ganz ohne das Verlegen eines einzigen Kabels über ein LoRaWAN® oder mioty®-Netzwerk an eine Onlineplattform übertragen. Im Falle eines fehlerhaften Zustands sendet das Gerät automatisch einen Alarm an den zuständigen Mitarbeiter. Somit kann die Systemsichtbarkeit leicht auf über 99 % verbessert und gleichzeitig die Betriebs- und Wartungskosten reduziert werden.
Plattform und Anwendung
Connectivity
Geräte
Rohrfedermanometer mit Funkübertragung PGW23.100
Drucksensor mit Funkübertragung PEW-1000
WIKA-Experten unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt. Wir beraten Sie auf Basis unserer weiten Expertise aus verschiedenen Branchen. Unsere Teams vor Ort geben Ihnen erste Beratung zur Auslegung, Empfehlungen zur Hardware und Netzwerk, und unterstützen Sie mit der Software- und Dashboard-Implementierung. Sprechen Sie uns direkt an.