Ihre Anforderung - Unsere Lösung
Wir verstehen uns nicht nur als Zulieferer hochwertiger Messtechnik, sondern als kompetenter Partner, der gemeinsam mit Ihnen individuell zugeschnittene Lösungen erarbeitet. Auf Basis Ihrer speziellen Anforderungen entwickeln wir in enger Kooperation mit Ihnen Produkte, die genau auf Sie abgestimmt sind.
Ihre Vorteile
- Kundenspezifische Druckmesslösungen für Ihren Wettbewerbsvorteil
- Kurze Lieferzeit und niedrige Kosten
- Weltweite Ansprechpartner über Niederlassungen und Vertriebspartner
- Erstklassige Qualität und weltweit anerkanntes Know-how
- Langjährige Erfahrung in der Druckmesstechnik und Großserienfertigung
- Liefersicherheit durch hohe Fertigungskapazitäten
- Hohes Innovationspotential durch qualifizierte Entwicklungsingenieure
Umsetzung Ihrer individuellen Lösung
Gestalten Sie mit uns Ihr ideales Druckmessgerät – egal ob mechanisch, mechatronisch oder elektronisch – WIKA bietet ein umfangreiches Spektrum. Natürlich kombinieren wir dieses bei Bedarf auch gleich mit dem passenden Zubehör (Geräte-Hook-up) oder bei schwierigsten Messaufgaben mit einem Druckmittler. Es fließen dabei unsere Erfahrungen aus einer Vielzahl von realisierten Projekten ein, durch welche wir auf zahlreiche bewährte Lösungen und Komponenten zurückgreifen können. Bei Bedarf passen wir unsere Systeme Ihrer individuellen Applikation an oder entwickeln neu.
Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne!
Wir bieten Ihnen eine komplette Produktpalette an elektronischen Drucksensoren. Ob Keramik-Dickschicht, Metall-Dünnfilm oder piezoresistiv - die gesamte Breite der heute führenden Sensortechnologien wird bei uns im eigenen Haus entwickelt und produziert.
Verschiedene Drucksensoren sind als Basis Ihrer individuellen Lösung verfügbar:
Was ist ein Druckaufnehmer?
Ein Druckaufnehmer ist ein Messwertaufnehmer, der die Messgröße “Druck” aufnimmt und den Druck in ein analoges elektrisches Signal umwandelt. Der Druckaufnehmer setzt sich aus einem druckempfindlichen Element zur Bestimmung des Drucks und Komponenten zusammen, die eine Prozessanbindung ermöglichen.
Um den Begriff Druckaufnehmer von dem Begriff Drucksensor abzugrenzen, definiert WIKA den Druckaufnehmer als ein Messgerät, welches kein standardisiertes Ausgangssignal (z.B. 4 ... 20 mA oder DC 0...10 V) hat. Der Druckaufnehmer TTF-1 hat stattdessen ein Ausgangssignal in mV/V. Zur Wahl des richtigen WIKA Druckmessgerätes für Ihre Anwendung muss zwischen den Druckarten, den Messbereichen, den Ausgangssignalen und den Funktionsprinzipien zur Druckmessung unterschieden werden. Informieren Sie sich über die WIKA Drucksensoren mit standardisierten Ausgangssignalen.
Wie funktioniert ein WIKA Druckaufnehmer und welche Funktionsprinzipien gibt es?
Ein Messgerät kann den Druck unter Verwendung verschiedener Funktionsprinzipien messen. Es gibt Druckaufnehmer mit Dünnfilm-Technologie, Druckaufnehmer mit Dehnungsmessstreifen, Kapazitive Druckaufnehmer und Piezoresistive Druckaufnehmer. Der OEM-Druckaufnehmer Typ TTF-1 von WIKA bietet dank der Dünnfilm-Technologie eine besonders hohe Langzeitstabilität. Auf die Membrane der Messzelle wird eine Wheatstonesche Messbrücke aufgebracht. Die Messzelle wird direkt mit dem Prozessanschluss verschweißt und weist so durch den Verzicht auf eine Elastomer Dichtung keine zusätzliche Schwachstelle auf.
- Piezoresistiver Druckaufnehmer: Bei piezoresistiven Druckmesszellen mit Dünnfilm-Technologie sind die Messwiderstände mit physikalisch chemischen Verfahren direkt auf die Membran aufgebracht, was mögliche Schwachstellen durch das Aufkleben vermeidet. Wie bei Drucksensoren mit aufgeklebten oder aufgeschweißten Dehnungsmessstreifen wird bei piezoresistiven Druckaufnehmern auch die durch Druckbeaufschlagung entstehende Spannungsänderung aufgrund der Dehnung der Widerstände gemessen.
Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Druckmesstechnik ermöglicht es, Ihnen individuelle Lösungen mit rein anzeigenden (mechanischen) als auch mechatronischen Druckmessgeräten anbieten zu können. Die Verwendung der Modulsystem-Technologie mit ihrer äußerst flachen Bauweise bietet vielfältige Möglichkeiten bezüglich Positionierbarkeit der Messtechnik sowie Gestaltung umhüllender Bauteile. Gleichzeitig ermöglicht sie eine Reduzierung von Montagezeiten sowie Montageaufwendungen.
Die identischen Abmessungen des mechanischen Druckmesssystems Typ PMM01 sowie des mechatronischen Druckmesssystems Typ PMT01 erlauben einen Austausch ohne Veränderung angrenzender Komponenten. Vielseitig bewährte Rohrfedermanometer aus Kupferlegierung bilden die Basis für die Wirtschaftlichkeit dieser OEM-Integrationslösungen.
Druckmessgeräte können mit Hilfe von Druckmittlern an schwierigste Bedingungen angepasst werden. Die vielfältigen, von uns angebotenen Bauformen und Werkstoffkombinationen ermöglichen es, größte Druckbereiche auch bei extremen Temperaturen sowie unterschiedlichsten Messstoffen zu beherrschen. Neben den Standardwerkstoffen stehen für fast alle Geräte zahlreiche Sonderausführungen zur Verfügung. So finden unsere Druckmittler auch vielfältigen Einsatz in speziellen Applikationen wie z. B. in der sterilen Verfahrenstechnik oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
Benötigen Sie darüber hinaus eine Sonderentwicklung? Kein Problem, wir gehen gerne auf Ihre Wünsche bzw. Anforderungen ein und geben diese an unsere Entwicklung weiter, um mit Ihnen eine passgenaue „Engineered Solution“ zu erarbeiten.