WIKA

Temperaturtransmitter

Hochwertige Temperaturtransmitter von WIKA

Temperaturtransmitter formen das Eingangssignal von verschiedensten Sensoren wie Widerstandssensoren und Thermoelementen, aber zum Teil auch von Potentiometern in ein standardisiertes Ausgangssignal (z. B. 0 ... 10 V oder 4 ... 20 mA) um. Bei digitalen Temperaturtransmittern kann der Sensortyp und die Messspanne, sowie noch viele weitere Optionen wie beispielsweis die Fehlersignallisierung oder eine Messstellenkennzeichnung frei konfiguriert werden.
FAQ
FAQ

Was ist bei einer Temperaturmessung mit Thermoelementen zu beachten?

Zur Temperaturmessung mit Thermoelementen wird immer eine Bezugsgröße benötigt und/oder es muss eine Kompensation stattfinden. Deshalb ist in den digitalen Transmittern ein Sensor eingebaut (Pt100) welcher die Klemmentemperatur (Umgebungstemperatur ...

mehr

Was ist der Unterschied zwischen Analog- und Digitaltransmittern?

Bei WIKA haben analoge Transmitter einen analogen elektronischen Aufbau und keine Prozessoren.
Digitale Transmitter haben Prozessoren. Das Ausgangssignal kann jedoch für beide Typen das analoge Signal 4 ... 20 mA sein.