Durch die globale Nutzung von Wasserstoff gewinnt die Tiefsttemperaturmessung bei Transport und Lagerung immer größere Relevanz. WIKA stellt für diese anspruchsvolle Anwendung mit dem Cryo-Design die geeignete Option für alle relevanten Temperaturmessgeräte zur Verfügung.
In Laborversuchen wurden Widerstandsthermometer (Pt1000) und Thermoelemente (Typ E) auf ihre Eignung in Kryogenanwendungen getestet. Die spezielle Konstruktion des Cryo-Designs überzeugte hierbei durch die hohe Genauigkeit von ±3 Kelvin bei -253 °C [-423 °F] und hoher Reproduzierbarkeit.
Die Testdaten der Laborversuchen dienten zur Grundlage der Berechnung neuer Polynome für Widerstandsthermometer Pt1000 im Bereich von -258 ... -200 °C [-432 ... -328 °F], welche bei der Konfiguration von WIKA-Messumformern ihren Einsatz finden.
Wie dick ist die Wandstärke einer MI-Leitung?
Die meisten Hersteller geben hierfür eine Mindestwandstärke an, die 10% des Außendurchmessers der MI-Leitung entspricht.
Was sind mineralisolierte (MI) Leitungen?
Mineralisolierte Leitungen für Widerstandsthermometer bestehen aus einer oder mehreren Kupferleitern, die in hoch verdichtetes Magnesiumoxid eingebettet sind und von einem Mantelrohr aus z. B. Edelstahl 1.4571 umhüllt werden. Für Thermoelemente wer ...
mehr