WIKA

Elektrolyse

Die Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff beginnt in der Regel mit der Wasserelektrolyse: Ein Prozess, bei dem Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden. Das Verfahren wird mit erneuerbarer Energie betrieben, die beispielsweise aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft gewonnen wird.

Die gebräuchlichsten Arten von Elektrolyseuren sind heute:

  • Alkalische Elektrolyseure, die eine Kaliumhydroxidlösung als Elektrolyt verwenden
  • Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM), bei denen eine Polymerelektrolytmembran den Elektrolyten darstellt
  • "Solid Oxide Electrolyser Cell"-Elektrolyseure (SOEC), bei der Wasserdampf bei Temperaturen von bis zu 850 °C elektrochemisch in Wasserstoff und Wasser gespalten wird

Jedes Elektrolyseur-Konzept hat seine eigenen Herausforderungen in Bezug auf Prozessdruck, -temperatur und -medium. Unsere breite Palette an Druck-, Temperatur-, Durchfluss- und Füllstandsmesslösungen adressiert diese und gewährleistet so einen effizienten und sicheren Elektrolyseurbetrieb.

× AC

Zubehör

Zubehör
F

Durchfluss

Durchfluss
L

Füllstand

Füllstand
P

Druck

Druck
T

Temperatur

Temperatur
Auswahl minimieren

Die folgenden 22 Produkte entsprechen Ihrer Auswahl. Haben Sie das Produkt nicht gefunden, kontaktieren Sie uns bitte.